Playtive Clippys Klemmbausteine (Lidl) im Test: Was taugt die günstige LEGO-Alternative?

Wir haben das Playtive Clippys Klemmbaustein-Set von Lidl ausprobiert – aus Neugier und weil der Preis einfach attraktiv war.
Beim Auspacken war uns direkt klar:
Hier ist alles dabei, was man braucht, aber die Qualität fühlt sich schon etwas anders an als bei LEGO.
Der Aufbau hat uns trotzdem Spaß gemacht – auch wenn wir an manchen Stellen kurz gestutzt haben, weil manches für uns als klassische Lego-Freaks doch ungewohnt ist.
In diesem Artikel zeigen wir euch unsere persönlichen Erfahrungen, was uns gut gefallen hat und was weniger – und natürlich viele Bilder, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt.
Inhaltsübersicht
- Wie ist Qualität & Klemmkraft bei Playtive Clippy?
- Die Lidl-Filiale hat viele Teile. Seeeeehr viele Teile …
- Die Qualität der Anleitung
- Aufkleber gibt es nicht nur bei Lego – auch bei Playtive wird kräftig geklebt….
- Bauttechniken, die uns sehr gut gefallen haben
- Die Minifiguren haben uns nicht so ganz überzeugt…
- Aldi, Edeka & Co – der Vergleich des Playtive-Lidl-Seits mit anderen Discounter-Sets
- Unser Fazit zum Playtive Lidl Set
Wie ist Qualität & Klemmkraft bei Playtive Clippy?
Was uns gleich zu Beginn aufgefallen ist:
Die Klemmkraft ist ziemlich stark.
Aaaaaber:
Wenn man sich verbaut, ist es gar nicht so einfach, die Steine wieder auseinander zubekommen.
Gerade die Glattfliesen haben da so ihre Tücken:
Einmal falsch gesetzt und man bekommt sie kaum wieder ab.
Unser Lego-Steinetrenner hat das leider nicht überlebt – zum Glück lag einer im Set dabei.

Die Lidl-Filiale hat viele Teile. Seeeeehr viele Teile …
Auch wenn wir zwischendurch immer wieder geflucht haben, wenn wir uns bei den Glattfliesen verklemmt hatten…
Grundsätzlich fanden wir es schon toll, dass bei dem Set von Playtive so viele Glattfliesen dabei waren.
Das sieht einfach schöner aus, und das würden wir bei Lego auch öfter wünschen.

Die Qualität der Anleitung
Nunja – die Anleitung ist nicht ganz so intuitiv wie bei Lego.
Die Farben der Teile stimmen oft nicht mit den in der Anleitung gedruckten Farben überein.
Der Mülleimer beispielsweise ist eigentlich ein sattes Grasgrün und wird in der Anleitung in einem Limettengrün dargestellt.
Vor allem bei den grauen Platten war es schwer zu erkennen, ob die nächste Platte hell- oder mittelgrau sein soll.
Wir haben ja dann einfach öfter auf die Verpackung geschaut, auf der das Bild der Lidl-Filiale in Fotoqualität abgedruckt ist.

Und man verbringt mehr Zeit beim Suchen der Teile. …
Denn anders als bei Lego gibt es hier für einen Bauabschnitt keine eigene Tüte – man sucht die Teile aus mehreren Tüten zusammen. Das hat die Bauzeit deutlich verlängert.

Aufkleber gibt es nicht nur bei Lego – auch bei Playtive wird kräftig geklebt….
Ein großer nervender Punkt bei Lego sind ja die vielen Aufkleber.
Bedruckte Steine sind einfach viel schöner und sehen qualitativ hochwertiger aus.

Bei dem Lidl-Set von Playtive fanden wir es jedoch okay, dass bei diesem Preis keine bedruckten Steine dabei waren.
Auch wenn manche Aufkleber größer als die Steine waren.
Zwei Aufkleber mussten wir jeweils sogar mit dem Cutter teilen, weil diese über zwei Steine gingen.
Das wäre schön gewesen, wenn das schon vom Druck her besser vorbereitet gewesen wäre.

Bauttechniken, die uns sehr gut gefallen haben
Richtig schön fanden wir die vielen Fensterteile.
Die Glasplatten ließen sich wunderbar leicht einknipsen, und das Hochziehen der Wände hat uns damit echt Spaß gemacht.

Auch die abgeschrägten Türen fanden wir clever gebaut – kein rechter Winkel, sondern leicht schräg.
Ob das nun genau 45 Grad sind, wissen wir nicht, aber es sieht gut aus.

Unser Sohn war von der Bautechnik des Einkaufswagens begeistert – bis er gemerkt hat, dass er ziemlich wacklig gebaut ist.

Was uns super gut an der Gesamtkonstruktiuon bei diesem Klemmbausteinset gefallen hat:
Das Dach lässt sich leicht abnehmen, und eine Seite ist offen, sodass man gut von außen spielen kann.
Die Minifiguren haben uns nicht so ganz überzeugt…
Die Minifiguren kamen komplett zerlegt an, die Beine sind nicht beweglich, und die Arme einzuknipsen war ganz schön fummelig.
Wir haben ein Bild von den Einzelteilen für euch gemacht:

Gut, dass wir noch ausreichend andere Figuren haben, die wir dazusetzen können.
Aldi, Edeka & Co – der Vergleich des Playtive-Lidl-Seits mit anderen Discounter-Sets
Selbst getestet haben wir bisher nur die Lidl Filiale.
Aber wir haben auch schon die Aldi- und Edeka-Filialen gesehen.
Die Lidl-Filiale gefällt uns besser als Aldi, weil sie doppelt so hoch ist und dadurch luftiger wirkt.
Und bei der Edeka-Filiale muss man das Innenleben extra kaufen.
Wir finden es definitiv schöner, wenn alles gleich dabei ist.
Deshalb ist die Lidl Filiale von Playtive Clippys ganz klar unser Favorit.
Unser Fazit zum Playtive Lidl Set
Ja, wir haben viel kritisiert – aber trotzdem mögen wir das Set.
Es hat Charme, macht Spaß und bietet für den Preis echt viel.

Jetzt suchen wir erstmal einen schönen Platz in unserer Klemmbaustein-Stadt, wo unsere Lidl-Filiale einziehen darf.
Und dann haben unsere Stadtbewohner endlich eine Möglichkeit vor Ort einkaufen zu gehen.