Jalis Welt

[coming soon] Bauanleitung: StarWars AT-TE mit Motor

Unser Sohnemann, der unermüdliche Star Wars Enthusiast, hat etwas ganz Besonderes geschaffen:

Er hat einen AT-TE Walker aus Lego modifiziert und ihm mit einem Legomotor Leben eingehaucht.

Coming soon: Die Bauanleitung zum Download

Derzeit sitzt mein Sohn an der Bauanleitung in Studio 2.0.

Das Herzstück ist das Innenleben mit der Konstruktion der Beine und dem Motor.

Unser Tipp:
Folgt uns einfach hier auf Instagram – denn da werden wir einen Post veröffentlichen, sobald die Anleitung online ist.

In der Zwischenzeit lest gerne hier mehr über die Entstehungsgeschichte – denn es waren durchaus einige Versuche nötig, bis der AT-TE auch wirklich gelaufen ist.

Zu Beginn bewegte sich der AT-TE keinen einzigen Milimeter nach vorne, sondern zerstörte sich eher selbst 🤣

Die Chronik, wie der AT-TE mit dem Lego-Motor das Laufen lernte

Die Idee, den AT-TE Walker zu motorisieren, entstand relativ spontan.

Wir haben auch mal direkt den ersten Versuch aufgenommen und mutig auf Instagram verpostet.

Aber die Umsetzung war dann im Anschluss doch nicht so einfach.
Wir haben ganz schön geschwitzt, ob wir das im Laufe der Zeit hinbekommen, den AT-TE mit dem Lego-Motor wirklich zum Laufen zu bringen 🙂

Nach vielenTüfteleien und Experimenten mit verschiedenen Motoren und Zahnrädern, ist es meinem Sohnemann tatsächlich gelungen, den Walker in Bewegung zu setzen und ich als Lego-Mama bin natürlich super stolz darauf 🙂

Aber lest hier selbst, wie der AT-TE über mehrere Wochen hinweg das Laufen lernte:

Der erste Versuch

Der 1. Versuch meines Sohnes, den AT-TE mit einem Motor auszustatten und zum Laufen zu bewegen 😍 Ok, das ging zugegeben etwas daneben…

Statt nach vorne zu laufen wurde der Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert… Aber wir bleiben dran 😍😍😍

Und das Lachen meiner Tochter ist einfach göttlich 😅😍🤩
Es war aber auch zu lustig, wie wir erwartungsvoll mit Kamera dastanden, um die ersten Schritte zu erleben…
… und dann dribbelt das Teil auf der Stelle und zerfällt 🤣🤣🤣

Yeah, wir sind einen gaaaanz großen Schritt weiter.

Mein Sohn versucht den AT-TE zu motorisieren und wie im letzten Reel schön zu sehen war, hatte die Motorisierung eher den Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert….

Jetzt hat mein Junior mal alles an Gewicht reduziert und sich auf die Beinbewegung fokussiert.
Und das Viech bewegt sich tatsächlich vorwärts 🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩

Jetzt geht es an die nächste Stufe: Die Verkleidung, ohne dass das Gewicht zu schwer wird.

Papa ist als Ingenieur bolle stolz, dass er das mit der Laufbewegung hinbekommen hat

Jetzt schauen wir mal, wieviel Gramm Steine das Konstrukt so verträgt 🤪🥳😎

Wenn, dann schon richtig!

Ähm nunja….
man könnte ja den AT-TE erstmal grundsätzlich verkleiden und schauen, ob das Gewicht passt….

Aber nein – mein Sohn meint, dass da unbedingt noch diese drehende Kanone drauf muss.
Mit einem zweiten Motor…

Also hat er dem AT-TE erstmal noch zwei weitere Beine verpasst und wir schauen mal, was daraus so wird…

Er läuft.
Langsam.
Aber er läuft.
.... meistens....

Und wir geben nicht auf, den AT-TE zum Laufen zu bringen.

Aber wir gönnen uns da jetzt mal eine kleine Pause, bevor wir da nochmal ganz frisch rangehen 🙂

Mein Sohnemann weiß, warum der AT-TE noch nicht rund läuft...

… wir brauchen mehr Steine…🤣🤪😎 logisch, oder? 🤣😇

Naja, was soll ich dazu sagen…
… nix… 🙃🙂🙃

im Video seht ihr am Ende mich, wie ich das nochmal nachgestellt habe, wie ich geguckt habe, als mir das mein Sohn sagte 🙂

Ich gehe dann mal passende Zahnräder shoppen…
… ist das bei euch such so, dass immer genau die Steine fehlen, die man gerade braucht?

Yeah - er läuft!!!!!

Was haben wir getüftelt, getestet, neue Steine gekauft, wieder verworfen und neu gebaut.
Und jetzt haben wir hier eine Konstruktion, mit der der AT-TE sauber läuft.🤪😄🤩

Meine Kids sind verdientermaßen bollestolz.😍😍😍
Und ich bin es auch 😍😍😍

Demnächst werden wir mal ein paar Outtakes zusammenschneiden.
Denn vom einfachen Zusammenkrachen bis zum totalen Selbstzerstörungsmodus war echt alles dabei….
… aber jetzt läuft er.
… nach drölfundzwanzig Versuchen…

Habt ihr auch schonmal euer Bauwerke mit den Powered Up Motoren motorisiert?

Und wollt ihr noch weitere Anleitungen haben?

Lasst uns doch gerne einen netten Kommentar hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert